Jedes von der Maschine kommende Papier hat eine Laufrichtung. Man versteht darunter die Lager der überwiegenden Mehrzahl der Fasern in einem Bogen. Die Bezeichnung "Schmalbahn" bedeutet, dass die Fasern parallel der breiten Seite, "Breitbahn", dass sie parallel der schmalen Seite laufen. Noch um die Jahrhundertwende wussten die wenigsten Buchbinder, was unter der Laufrichtung zu verstehen ist. Zu lange haben sie mit handgeschöpftem Büttenpapier gearbeitet, das ja bekanntlich keine Laufrichtung hat