Lexikon der Buchbindekunst

Alle wichtigen Begriffe von A-Z

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
  • Buchblock und Einbanddecke werden gesondert gearbeitet und danach durch Einhängen und Anpappen vereinigt. Der Deckeneinband ist ursprünglich eineindustrielle Bindetechnik, die in verbesserter Bindeweise auch von den Sortimentsbuchbindereien übernommen wurde.

  • Urkundenrolle; aus Pappe mit Hals gewickelter Köcher für eine wertvolle Urkunde, meist mit Leder oder Pergament bezogen und handvergoldet.

  • selbstklebende Taschen aus Kunststofffolie oder Papier, um eine Diskette oder eine CD-ROM einem Buch oder Broschüre beizulegen.

  • Eine Dissertation  oder Doktorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Universität oder einer Hochschule mit Promotionsrecht.

  • Die Idee der Doppelbücher (auch: double-books, Zwillingsbücher, Rücken-an-Rücken-Bücher, siamesische Bindung) ist nicht neu, sondern seit einigen Jahrhunderten als eine ungewöhnliche „Spielart“ von Buchbindern bekannt.

Letter d