Bezeichnung für "Kopf" und "Schwanz" eines Buchblockrückens und für das am Buchblockrücken angearbeitete "bestochene" Kapital mit Seidenfäden. Angeklebte gewebte Kapitalbänder dienen als Ersatz für das bestochene Kapital. Um 1800 fertigten die Buchbinder ihre Kapitalbänder selbst an, in dem sie einen Kartonstreifen oder eine Schnur mit farbigem Barchent umklebten oder sie benutzten dazu gestreiftes Papier.