Lexikon der Buchbindekunst

Alle wichtigen Begriffe von A-Z

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
  • Unikat (lat. unus einer, ein einziger) bezeichnet die Einzigartigkeit eines Objektes, beispielsweise eines Schriftstücks, Gemäldes oder einer Fotografie.
    Im Kunsthandwerk und in der Kunst allgemein sind fast alle von Menschen erstellten Anfertigungen einzigartig. Eine Einzigartigkeit entsteht oft schon alleine durch kleine Beeinflussungen in der Technik, die der Mensch nicht im selben Maß gleichförmig ausführen kann wie beispielsweise eine Maschine. Der Begriff Unikat betont gegenüber einer Massenware die Besonderheit und den gesteigerten Wert des Einzelnen, das durch Kunstfertigkeit oder Zufall entsteht. In diesem Sinne kann auch die manuell ausgeführte Reproduktion eines Kunstwerks, z. B. eines alten Meisterwerks, ein Unikat darstellen, insofern es sich um die Nachempfindung eines Originalkunstwerks handelt, die niemals eine hundertprozentige Kopie desselben sein kann.

  • Urkunden werden meist feierlich überreicht, wenn sie eine Ehrung darstellen. Die Urkundenblätter werden mit Seidenkordel in einer Mappe befestigt, mit Troddeln versehen oder in Pergamentriemchen eingehängt. Wird auf diese Aufmachung verzichtet, dann werden die auf Pergament oder Büttenpapier geschriebenen Urkunden in die Deckel von Leder- oder Pergamentmappen eingelassen, diese in geeigneter Weise mit Vergoldungen geschmückt. Urkunden können auch gerollt überreicht werden. In diesem Falle wird ein mit Hals angefertigter und mit Leder oder Pergament bezogener Köcher entsprechend wertvoll gearbeitet.

Letter u