Nachträglich mit Woll- oder Konststoffasern beflocktes Papier. Mit plüschartiger Oberfläche als Bezugspapier für Feinkartonagen und z.B. Besteckkästen.
Alle wichtigen Begriffe von A-Z
Nachträglich mit Woll- oder Konststoffasern beflocktes Papier. Mit plüschartiger Oberfläche als Bezugspapier für Feinkartonagen und z.B. Besteckkästen.
Buchschnitte werden mit Blattgold vergoldet. Hand- und Pressvergoldung erfolgt mit erhitzten Werkzeugen und gravierten Platten dann, wenn ein Material mit Blattgold belegt und das Vergoldewerkzeug abgedruckt wird. Beim Pressvergolden wird kaum noch echtes Blattgold verwendet, man benutzt im Vakuum mit Echtgold oder gefärbtem Aluminium bedampfte Folie. Das Handvergolden verlangt eine hohe Kunstfertigkeit, eine sichere Hand und ein gutes Auge. Die gleiche Technik, ohne Blattgold- oder Folienaufgabe, ist "Blinddruck". Das künstlerische Handvergolden setzt einen Entwurf voraus, der auf Transparentpapier gezeichnet über die zu vergoldende Fläche gespannt und mit Vergoldewerkzeugen nachgedruckt wird. Der so entstandene Blinddruck wird mit Eiweiß oder Vergoldelack ausgepinselt und unter Blattgoldauflage mehrfach nachgedruckt. Freihandvergolden ist ein Vergolden ohne Pause nach angepunkteten Ansetzstellen für die Stempel, wie das die alten Meister praktizierten und das bei einfachen Entwürfen noch vorkommt.
Das Vorsatz hat in erster Linie die Aufgabe, die Einbanddecke mit dem Buchblock zu verbinden um das Buch damit zu stabilisieren. Das Vorsatz deckt aber auch die Buchdeckel von innen ab und schützt das erste und letzte Blatt des Buches. Der Spiegel ist der Teil des Vorsatzpapierbogens, der an die innere Seite des Buchdeckels festgeklebt wird.
Als fliegendes Blatt bezeichnet man die andere Hälfte des Vorsatzes, die mit dem Buchblock verbunden ist. Das fliegende Blatt wird mit einem schmalen Streifen an den ersten Bogen geklebt. Bei der Benutzung eines Buches wird das Vorsatz im Falzbereich besonders belastet. Aus diesem Grund wird für das Vorsatz ein kräftiges, reißfestes Papier mit hoher Opazität gewählt.